Ü15-2: Einbettung einer Relation

Wir gehen vom Modell 〈 P, T, \mathbb{R}, \mathbb{R} 3, v, m 〉 der Stoßmechanik und vom Modell x ‚ = 〈 P ‚, T ‚, \mathbb{R}, \mathbb{R} 3, s, m ‚, f  〉 der klassischen Partikelmechanik aus.

a) Beschreiben Sie die Typisierungen der Funktionen m und m ‚. Sind beide Typisierungen dieselben?

b) Beschreiben Sie informell eine Situation in der die Partikel von P auch Partikel von P ‚ sind.

c) Stellen Sie sich ein Stoßsystem vor, in dem genau drei Partikel zusammenstoßen. Formulieren Sie die Massefunktion m mengentheoretisch, d.h. als Paare von Partikeln und Zahlen. Verfahren Sie genauso beim Modell x ‚, wobei wir annehmen, dass P ‚ genau fünf Partikel enthält.

d) Kann es in der in b) und c) beschriebenen Situation sein, dass die Massen für p aus x identisch mit den Massen aus x ‚ sind?

e) Prüfen Sie, ob m eine Teilmenge von m ‚ ist. Dies hängt davon ab, wie Sie c) beantworten.