Dieser Prozess des Aufklappens wird auf zwei Arten ausgeführt. Im ersten Fall wird dasjenige x, das aufgeklappt werden soll, nach dem Aufklappen die Form einer Liste 〈 x1, …, xn 〉 haben. In diesem Fall erfolgt das Aufklappen, in dem x durch die Liste 〈 x1, …, xn 〉 ersetzt wird oder in dem x mit 〈 x1, …, xn 〉 identisch gesetzt wird: x = 〈 x1, …, xn 〉. Das heißt, auch x hat implizit schon die Form einer Liste. Am Anfang wird das Symbol x aber nicht weiter analysiert.
Im zweiten Fall hat dasjenige x, welches aufgeklappt werden soll, die Form einer Menge y. Die aufgeklappte Menge y kann wie folgt { y1, …, ym } geschrieben werden, wenn x eine endliche Menge ist. Wenn die Menge unendlich ist oder die Größe der Menge nicht genau bekannt ist, wird y so geschrieben: y = { y1, y2, y3, … }.
Es gibt noch eine dritte Möglichkeit.
Eine Eigenschaft E ( z ) wird verwendet, die genau auf alle Elemente aus y zutrifft: y = { z / E ( z ) }.
a) Sei T eine Theorie. Klappen Sie diese Theorie auf und schreiben das Resultat nieder. Klappen Sie eine Faktensammlung auf und schreiben auch dieses Resultat nieder.
b) Klappen Sie die Menge auf und beschreiben Sie das Resultat als die Menge der natürlichen Zahlen.
c) Klappen Sie die Relation R auf, welche besagt, dass Personen aus einer Gruppe andere Personen aus der Gruppe mögen. Verwenden Sie in einer ersten Variante eine Gruppe von 5 Personen, in einer zweiten Variante eine größere Gruppe, deren Anzahl aber unbekannt ist.
Der Prozess des Zuklappens geschieht in entgegengesetzter Richtung.
d) Klappen Sie die Liste 〈 x1, …, x20 〉 wieder zu. Notieren Sie das Resultat.
e) Klappen Sie die Menge { 1, 2, 4, 7, 11, … } wieder zu und beschreiben Sie das Resultat. Verfahren Sie genauso mit der Menge { z / z ∈ ∧ ( z – z/3 = 0 ) }.